Feuerwehr Niederdresselndorf
Aktuelles: April 2023
Montag, den 24.April 2023
Plötzlicher Herztod - Jeden kann es treffen
Alle 6 Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch
am plötzlichen Herztod!
Frühes Erkennen und die richtigen Maßnahmen
steigern die Überlebenschancen.
Informationen zum plötzlichen Herztod & Training
zur Herz- Lungen- Wiederbelebung
Donnerstag, den 27.April - 17:30 Uhr
(Hickengrundhalle Niederdresselndorf)
Freitag, den 21.April 2023
Der Einsatzleitwagen in Niederdresselndorf unterwegs
In den letzten 2 Wochen standen zwei weitere
Übungsabende mit dem neuen Einsatzleitwagen
auf dem Programm.
Die motivierten Kameraden befassten sich mit der
Funktechnik und der EDV des neuen Fahrzeuges
und übten den Umgang bei kleineren Übungen.
Dienstag, den 18.April 2023
Nach Schweißarbeiten brannte der Schuppen
Bei Schweißarbeiten an einem Traktor fing ein
Schuppen in Niederdresselndorf Feuer. Die
alarmierte Feuerwehr war schnell mit vier
Fahrzeugen vor Ort. Sofort ging ein
Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung vor. Das
Feuer war schnell gelöscht und die vermisste
Person schnell gefunden.
Zum Glück handelte es sich nur um eine Übung.
Die Einsatzkräfte stärkten sich nach der Übung noch mit einer leckeren Wurst.
Samstag, den 15.April 2023
Traktor verlor Kraftstoff
Ein Traktorfahrer der aus Richtung Liebenscheid
Richtung Hickengrund unterwegs war bemerkte
an diesem Samstag Morgen, dass sein Fahrzeug
Kraftstoff verliert. Er informierte umgehend die
Feuerwehr.
Die schnell am Einsatzort eingetroffenen Kräfte
sicherten die Einsatzstelle ab und eine Fachfirma
reinigte den Straßenkörper.
Samstag, den 08.April 2023
Großer Andrang am Osterfeuer in Niederdresselndorf
Gegen 19 Uhr sah man die ersten Rauchwolken
über dem diesjährigen Osterfeuer in
Niederdresselndorf.
Darum versammelten sich viele Bürgerinnen und
Bürger aus dem Ort und genossen bei Bratwurst
und kühlen Getränken die gemütliche Zeit rund um
das Osterfeuer.
Die Feuerwehr Niederdresselndorf bedankt sich bei allen Besuchern!
Donnerstag, den 06.April 2023
PKW Brand in Lützeln
Zu einem brennenden PKW wurde der Löschzug
Niederdresselndorf an diesem Donnerstag ach
Lützeln gerufen.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Kabelbaum
am Fahrzeug geschmort hatte. Die Einsatzstelle
wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert
und ausgeleuchtet.
Dienstag, den 04.April 2023
Traktorfahrer verlor die Kontrolle
Ortseingang Lützeln sah man dichten Rauch aus einem Schuppen dringen. Der heimkehrende Hausbesitzer war so nervös als
er dies sah und verlor die Kontrolle über seinen Traktor. In der Einfahrt übersah er noch seinen Nachbarn der in der Einfahrt
stand. Dieser war unter dem Traktorreifen eingeklemmt.
Die zu dem Schuppenbrand alarmierte Feuerwehr Niederdresselndorf war schnell vor Ort. Nach der ersten Erkundung stand
schnell fest, dass man den Einsatzort in zwei Abschnitte einteilte. Unter Atemschutz begann man sofort mit der
Brandbekämpfung am Schuppen.
Im zweiten Einsatzabschnitt betreute man die beiden Personen, die bei Eintreffen nicht mehr ansprechbar waren. Der Fahrer
konnte schnell von seinem Traktor gehoben werden und an den Rettungsdienst übergeben werden. Mit Hilfe eines
Hebekissens wurde der Traktor angehoben und mit Unterbauholz gesichert. So konnte die Personen unter dem Traktor aus
seiner misslichen Lage befreit werden.
Des weiteren wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet.
Zum Glück handelte es sich bei dem Szenario was sehr realistisch dargestellt war nur um eine Übung. Zum Vergrößern bitte Bilder anklicken!
Dienstag, den 04.April 2023
Ostern steht vor der Tür!
Es ist kurz vor Ostern und die Kinderfeuerwehr traf
sich am Gerätehaus in Niederdresselndorf.
Damit der Osterhase ein Platz für seine Ostereier
findet bastelten die Kinder Osternester an diesem
Nachmittag.
Außerdem lernte sie die Aufgaben der Feuerwehr
kennen. Das Symbol der Feuerwehr, wo diese
abgebildet sind wurde schnell zusammengepuzzelt.
Samstag, den 02.April 2023
Ordnung muss sein!
Wie in jedem Jahr lud der Heimatverein zu der
Aktion sauberen Landschaft ein und die
Jugendfeuerwehr folgte dieser Einladung.
Bei Regenwetter starteten die Nachwuchretter mit
ihren blauen Mülltüten in die Wiesen und Wälder
von Niederdresselndorf um diese von Müll und
Unrat zu befreien.
Nach getaner Arbeit stärkte man sich noch in der alten Schulte.