© www.feuerwehr-niederdresselndorf.de
FEUERWEHR
NIEDERDRESSELNDORF
Aktuelles: Juni 2018
Samstag, den 23.Juni 2018
24 Stunden voller Einsatz
Zu einem ganz besonderen Übungstag trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Niederdresselndorf
undLippe am Morgen des 23.Juni. Der erste gemeinsame “Berufsfeuerwehrtag” stand auf dem
Übungsplan.
Um 9 Uhr war Dienstbeginn für die Jugendlichen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die
Jugendwarte Andreas Löhl und Ingo Petri begann der Tag für die Jugendlichen mit einem
gemeinsamen Frühstück. Gut gestärkt gab es eine Einweisung in die Fahrzeuge der beiden
Löschzüge, damit jeder Jugendliche auch mit der Technik der beiden Löschzüge vertraut war.
Dann erschallte auch schon das erste Mal der Alarmgong in dem Gerätehaus in Niederdresselndorf.
Eine Ölspur im Industriegebiet in Niederdresselndorf war das Einsatzstichwort auf der Einsatztafel.
Am Einsatzort eingetroffen wurde diese direkt mit Verkehrsleitkegeln und Blitzlampen direkt
abgesichert. Im Anschluss wurde die Ölspur, diese eine Mischung aus Kakao und Wasser war,
abgestreut und die Straße konnte nach kurzer Zeit wieder freigegeben werden.
Wieder im Standort angekommen stand ein theoretischer Unterricht zum Thema Erste Hilfe auf dem Dienstplan. Dort wurde der Umgang mit dem
Defibrillator, die Herz-Lungen-Wiederbelebung und die stabile Seitenlage geübt. Die Schulung musste leider kürzer ausfallen, wie geplant - am
Firmengelände der Firma Höchst ist ein Mitarbeiter beim Beladen eines LKW verunglückt und unter dem Reifen des Gabelstaplers eingeklemmt. Mit
Hilfe von Hebekissen wurde die Person aus seiner Zwangslage befreit. Neben der verunglückten Person wurde auch noch eine zweite unter Schock
stehende Person von der Jugendfeuerwehr betreut und das Wissen aus der Schulung wurde bei dieser Übung angewandt.
Mit knurrendem Magen trat man wieder den Rückweg Richtung Wache an und das Küchenteam machte alle Besorgungen zum Mittagessen.
Gemeinsam wurde dies zubereitet. Aus dem verdienten Mittagsschlaf wurde für die jungen Retter leider nichts. Auf dem Gelände des Siegerland
Flughafen kam es zu einem Flächenbrand. Mit 2 Löschfahrzeugen und den Mannschaftstransportwagen machte man sich auf dem Weg auf die Lipper
Höhe. Mit dem Einsatz von 3 C Rohren war das Feuer schnell unter Kontrolle und nach ca. 30 Minuten konnte das Feuer aus gemeldet werden.
Jetzt stand der Umzug in das “Werk 2” an. Im Gerätehaus Lippe begann der Nachmittag mit ein wenig Spiel und Sport. Nach dem Dienstsport stärkten
sich die Jugendlichen und Betreuer noch mit Kuchen. Aber auch diese gesellige Runde wurde wieder durch den Alarmgong gestört und die Fahrzeuge
mussten wieder besetzt werden. Die Blauröcke wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem PKW gerufen. Bei diesem Unfall
wurden mehrere Person verletzt und diese waren in dem verqualmten Fahrzeug eingeschlossen. Mehrere Trupps durchsuchten den Linienbus und
retteten die eingeschlossenen Personen aus ihrer Zwangslage. Die Verletzten wurden betreut und an den Rettungsdienst übergeben. Zur
Brandbekämpfung wurden 2 C-Rohre vorgenommen.
Pünktlich zum Abendessen traf man wieder auf der Wache ein und der Grill konnte angeheizt werden. Im Anschluss konnte die Gruppe gemeinsam den
Siegtreffer von Toni Kroos zum 2:1 über Schweden bejubeln.
Bevor das Nachtlager im Gerätehaus eingerichtet wurde durften die Jugendlichen noch ein Höhenfeuerwerk in Niederdresselndorf bewundern.
Nach einer kurzen Nacht und einem gemeinsamen Frühstück wurde nach 24 Stunden ein ganz besonderer Übungstag beendet. Die Jugendlichen und
auch die Betreuer hatten sehr viel Spaß und freuen sich auf eine Wiederholung dieser Veranstaltung.
Ein ganz besonderer Dank geht an die Bäckerei Rothe, die Aral Tankstelle Rüdiger Barb, den Siegerland Flughafen, die Firma Karl Höchst
und alle fleißigen Helfer für die Unterstützung an diesem Tag.
Montag, den 18.Juni 2018
Person in Notlage
Mit dem Einsatzstichwort
“Person in Notlage” wurde
der Löschzug
Niederdresselndorf am
Nachmittag des 18.Juni
alarmiert.
Die Person wurde durch Kollegen vor Eintreffen der
Feuerwehr bereits aus seiner Lage befreit.
Die Person wurde von den Einsatzkräften betreut
und von dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus
transportiert.
Dienstag, den 05.Juni 2018
Strahlrohrtraining am Siegerland
Flughafen
Eine nicht alltägliche Übung fand am Dienstag
Abend auf dem Gelände des Siegerland Flughafen
auf der Lipper Höhe statt. An verschiedenen
Stationen übten die Kameraden den richtigen
Umgang mit einem Hohlstrahlrohr.
Als Abschluss der Übung musste an der
Brandsimulationsanlage ein Triebwerksbrand bekämpft werden. Trotz der
sommerlichen Temperaturen machte die Übung allen Beteiligten sehr viel Spaß und
der Abend war sehr lehrreich.
Brand in einer Industrieanlage
Vermutlich durch einen technischen Defekt geriet am Dienstag Morgen eine
Lackieranlage in einem Industriebetrieb im Burbach Industriegebiet in Brand.
Um 03:30 wurde der Löschzug Niederdresselndorf zur Unterstützung der vor Ort
befindlichen Einsatzkräfte nachalarmiert. Kurz nach Eintreffen unserer Kameraden war
das Feuer unter Kontrolle und nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet
werden.