Feuerwehr Niederdresselndorf
© Feuerwehr Niederdresselndorf

Kinderfeuerwehr

Niederdresselndorf

Feuerwehr Niederdresselndorf
Dienstag, den 07.September 2021 Offizieller Start der Kinderfeuerwehr Niederdresselndorf In sieben von neun Burbacher Dörfern nun Nachwuchsarbeit mit den jüngsten Kameraden Niederdresselndorf. Jetzt sind es schon sieben. Mit der nun auch offiziell in den „Dienst“ gestellten Kinderfeuerwehr Niederdresselndorf wird nunmehr in sieben von neun Burbacher Ortsteilen Nachwuchsarbeiten bei den Jüngsten betrieben. Jugendfeuerwehren gibt es bereits in allen Dörfern. In Lippe, Würgendorf, Oberdresselndorf, Burbach, Wahlbach, Gilsbach und nun auch Niederdresselndorf bereiten sich außerdem noch jüngere Kameraden auf eine aktive Zeit und die Einsätze bei der „echten“ Wehr vor – insgesamt 36 Mädchen und 61 Jungen. Das ist vorbildlich und außergewöhnlich lobt Christoph Müller von der Kommunalagentur, selbst freiwilliger Feuerwehrmann, der die Gemeinde Burbach aktuell bei der Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans unterstützt, die Nachwuchsarbeit der hiesigen Kameraden. Insgesamt seien Siegerland und Wittgenstein hier sehr gut unterwegs, bestätigte nun Kreisbrandmeister Bernd Schneider anlässlich der kleinen Feierstunde am Feuerwehrgerätehaus an der Lützelner Straße: 36 Kinderfeuerwehren mit 750 Kindern gebe es mittlerweile im Kreisgebiet. Hierzu zählen künftig auch die fünf Mädchen und neun Jungen im Alter von 6 bis 10 Jahren aus Niederdresselndorf. Sie mussten lange auf die offizielle Aufnahme in die Wehr warten. Eigentlich sollte das schon im März 2020 geschehen, wie Einheitsführer Stefan Löhl erinnerte. Aber dem machte – natürlich –Corona einen Strich durch die Rechnung. Umso bemerkenswerte sei es, dass trotz ausbleibenden Übungsdienstes schon drei Kinder in die Jugendfeuerwehr übernommen werden konnten. Kreisbrandmeister und stellvertretende Kreiskinderfeuerwehrwartin Sarah Kaiser gaben sich alle Mühe, die lange Wartezeit mit einer Playmobil-Feuerwehrwache und weiteren Spielen vergessen zu machen. Denn: „Feuerwehr macht Spaß!“, versprach Bernd Schneider den jungen Kameraden aus seiner eigenen Erfahrung von nunmehr über 50 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr. Lernen, Spaß haben, Gutes tun „Toll, dass ihr hier seid!“, begrüßte Bürgermeister Christoph Ewers die kleinen Floriansjünger und wollte wissen: „Warum seid ihr denn dabei?“ „Weil wir hier etwas lernen!“ kam die Antwort wie Löschwasser aus dem Schlauch geschossen. Dazu hätten sie sich wirklich das richtige Hobby ausgesucht, bestätigte der Bürgermeister. Die Feuerwehr verbinde etwas Wichtiges zu lernen mit Freude und der Aussicht Gutes zu tun – vor allem „wenn ihr lange dabei bleibt“. Die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sei ein gesellschaftlich sinnvolles und wichtiges Engagement. „Hier kann man eine Menge Sozialkompetenz erlernen, da weiß man, was Teamarbeit ist und dass man sich aufeinander verlassen kann!“ Daher seien die Kinderfeuerwehren eine tolle Einrichtung, „doch es mangelt häufig an der Betreuung“, wusste Christoph Ewers aus anderen Städten und Gemeinden zu berichten. In Burbach fänden sich hingegen erfahrene Kameraden, die den Nachwuchs an die Hand nähmen. „Dafür danke ich Ihnen herzlich!“ Text: www.burbach-siegerland.de 
Dienstag, den 07.Oktober 2021 Der RTW kam Diesen Monat drehte sich bei unserer Kinderfeuerwehr alles um die Erste Hilfe. Nachdem Grundlagen geschaffen wurden und an den Betreuern Verbände aller Art angelegt waren, kam zum Abschluss noch der Rettungswagen zu Besuch. Ein Dank geht an alle, die den Nachmittag ermöglicht haben.
Dienstag, den 02.November 2021 Es brennt! “Es brennt” war das Thema in diesem Monat bei unserer Kinderfeuerwehr. Nach der Erklärung was man alles zu einer Verbrennung benötigt wurde bei kleinen Experimenten probiert, ob verschiedene Materialien brennen. Danach konnten die Nachwuchsretter am Feuerlöscher beweisen, dass sie schon Feuer löschen können.
Dienstag, den 08.März 2022 Was ist was? Zum ersten Mal im Jahr 2022 traf sich unsere Kinderfeuerwehr im Jahr 2022. Bei “Was ist was?” haben die Kinder viel über unsere Fahrzeuge und Geräte gelernt!
Samstag, den 26.März 2022 Aktion saubere Landschaft In den frühen Morgenstunden zogen unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr los um unser Dorf von Müll und Unrat zu befreien. Nach getaner Arbeit stärkten sich die fleißigen Helfer mit einem herzhaften Mittagessen und einem Getränk.
Dienstag, den 05.April 2022 Kinderfeuerwehr am Flughafen Unsere Kinderfeuerwehr besuchte am Dienstag Nachmittag den Siegerland Flughafen. Nach einem Rundgang über das Flughafengelände kam das absolute Highlight - die Flughafenfeuerwehr. “Nicht schlecht” staunten die kleinsten Retter über die großen Flugfeldlöschfahrzeuge.
Dienstag, den 03.Mai 2022 Die Hunde waren los bei der Kinderfeuerwehr Lautes Gebell am Feuerwehrhof? Was ist da los? Unsere Kinderfeuerwehr hatte Besuch. Die Rettungshundestaffel des ASB war zu Gast. Die Kinder haben sich ganz tolle Verstecke ausgesucht, aber die Vierbeiner mit der feinen Nase nahmen die Fährte auf und fanden zum Glück alle Kinder wieder.
Dienstag, den 07.Juni 2022 Neue Fahrzeuge im Fuhrpark Auch im Juni traf sich unsere Kinderfeuerwehr zu ihrem Übungsabend. Leider spielte das Wetter an diesem Nachmittag nicht so wirklich mit. Aber kein Problem. Die  kleinsten Retter erweiterten den Fuhrpark unseres Löschzuges durch eine Drehleiter und ein weiteres Löschfahrzeug. Nach getaner Arbeit stärkten sich alle mit einer leckeren Bratwurst.
Dienstag, den 06.September 2022 Sommerfest der Kinderfeuerwehr Eltern, Kinder und Betreuer trafen sich an diesem Nachmittag zu ihrem Sommerfest am Gerätehaus in Niederdresselndorf. Nach der Begrüßung und einer Stärkung für alle zeigten die kleinsten Retter im Löschzug ihr Erlerntes. Vom Absetzen eines Notrufes, das Löschen eines Brandes oder die Versorgung von Verletzten. .
Dienstag, den 13.Dezember 2022 Schatzsuche bei der Kinderfeuerwehr Unsere Kinderfeuerwehr traf sich zum letzen Übungsabend im Jahr 2022. Bei einer kleinen Schatzsuche wurde der Schatz am Spielplatz in Niederdresselndorf schnell gefunden. Diesen brachten die Kinder schnell ins Gerätehaus. Wo man bei Kakao, Tee und Plätzchen das Jahr ausklingen lies. .
Dienstag, den 08.November 2022 Backen & Basteln bei der Kinderfeuerwehr Backen und Basteln stand an diesem Nachmittag am Programm bei der Kinderfeuerwehr. Leckeren Apfelkuchen aus dem Glas wurde gebacken und Schmuck für den Weihnachtsbaum im Ortskern von Burbach wurde gebastelt. Betreuer und die Kinder hatten einen riesigen Spaß! .