Dienstag, den 01.September 2020Atemschutzübung und LöschangriffAm Dienstagabend traf sich der Löschzug Niederdresselndorf wieder zur Löschzugübung. Unter den Corona Schutzmaßnahmen wurde wieder in zwei getrennten Gruppen geübt.In der ersten Gruppe wurde mit den anwesenden Atemschutzgeräteträgern ein Atemschutzinfall simuliert und die Rettung der verunfallten Kameraden geübt. Die zweite Gruppe baute einen Löschangriff nach der Feuerwehrdienstvorschrift auf.
Dienstag, den 01.September 2020Feuerwehrgerätehaus wurde besetztAm Dienstag Nachmittag war der Notruf im Kreis Siegen Wittgenstein durch eine Störung nicht erreichbar.Die Kameraden der Feuerwehren im Kreis besetzten die Gerätehäuser und waren im Notfall Ansprechpartner für die Bevölkerung. Nach kurzer Zeit war der Fehler wieder behoben und der Einsatz im Gerätehaus konnte beendet werden.
Dienstag, den 01.September 2020Brennende Mülltonne war schnell gelöschtMit dem Alarmstichwort “Feuer 3 - Garagenbrand” wurde die Feuerwehr in den Burbacher Ortsteil Oberdresselndorf gerufen. Als die ersten Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen fanden sie eine brennende Mülltonne an einer Garage stehend vor. Der Bewohner konnte durch sein schnelles Handeln eine weitere Ausbreitung schon verhindern. Die Feuerwehr löschte den Brand mit dem Schnellangriff ab und kontrollierte das Gebäude und die Mülltonne weiter mit Hilfe der Wärmebildkamera. Nach kurzer Zeit konnte der Löschzug wieder in den Standort einrücken.
Samstag, den 19.September 2020Brandmeldeanlage alarmierte FeuerwehrAm Samstag Vormittag wurde der Löschzug Niederdresselndorf nach Lützeln alarmiert. Dort löste eine Brandmeldeanlage aus und rief die Feuerwehr. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte kein Schadenfeuer im betroffenen Bereich festgestellt werden und der Einsatz war schnell beendet,
Montag, den 14.September 2020Verunfallte Person schonend befreitBei der Übung am Montag Abend wurde das Arbeiten mit Schere und Spreizer geübt. Das angenommene Szenario war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Die Person wurde durch die Kräfte der Feuerwehr im Fahrzeug betreut und mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät aus ihrer Lage befreit.